Analyse des dualen Systems aus bildungswissenschaftlicher Perspektive Einleitung: Die duale Ausbildung im Fokus Das duale Ausbildungssystem gilt weltweit als herausragendes Beispiel für die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Es zeichnet sich durch die gleichzeitige Vermittlung von schulischem Lernen und betrieblicher Praxis aus und bildet damit eine Brücke zwischen Bildung und Arbeitsmarkt. In Deutschland…
Verbindung von wirtschaftlichen, pädagogischen und psychosozialen Aspekten Die Berufsbildung steht heute an einem Scheideweg. Sie soll nicht nur den dringenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften sichern, sondern zugleich den individuellen Persönlichkeitsentwicklungsprozess junger Menschen fördern. Diese Doppelrolle fordert ein neues Verständnis von Ausbildung, das wirtschaftliche, pädagogische und psychosoziale Dimensionen gleichermaßen integriert. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, Digitalisierung…