Ausbildung im Kontext von lifelong learning und Kompetenzentwicklung
Chancengleichheit, soziale Herkunft und Zugang zur Ausbildung Deutschland gilt als Land der beruflichen Bildung – das duale System wird international bewundert. Doch trotz dieser Errungenschaft bleibt die Frage: Wer kann von diesem System profitieren? Die Realität zeigt, dass soziale Herkunft nach wie vor ein entscheidender Faktor für den Zugang und den Erfolg in der beruflichen…
Analyse des dualen Systems aus bildungswissenschaftlicher Perspektive Einleitung: Die duale Ausbildung im Fokus Das duale Ausbildungssystem gilt weltweit als herausragendes Beispiel für die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Es zeichnet sich durch die gleichzeitige Vermittlung von schulischem Lernen und betrieblicher Praxis aus und bildet damit eine Brücke zwischen Bildung und Arbeitsmarkt. In Deutschland…
Verbindung von wirtschaftlichen, pädagogischen und psychosozialen Aspekten Die Berufsbildung steht heute an einem Scheideweg. Sie soll nicht nur den dringenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften sichern, sondern zugleich den individuellen Persönlichkeitsentwicklungsprozess junger Menschen fördern. Diese Doppelrolle fordert ein neues Verständnis von Ausbildung, das wirtschaftliche, pädagogische und psychosoziale Dimensionen gleichermaßen integriert. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, Digitalisierung…
Das Prinzip Montessori in der frühkindlichen Bildung: Ein innovativer Ansatz für eine liebevolle und respektvolle Pädagogik Einleitung: Die Bedeutung des Montessori-Ansatzes in der frühkindlichen BildungDie frühkindliche Bildung bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung und das Lernen eines Kindes. In diesem Kontext gewinnt das pädagogische Konzept von Maria Montessori seit über einem Jahrhundert zunehmend an…
Formale, non-formale und informelle Bildung?! Kann das mal jemand erklären, bitte?! Der Begriff „Bildung“ weckt die unterschiedlichsten Emotionen. Oft wird „Bildung“ mit „Lernen“ gleichgesetzt und dem schulischen Kontext zugeordnet, doch denkt man ein wenig abstrakter fällt einem auf, das Bildung nicht ausschließlich etwas mit der Schule zu tun hat. Im Folgenden Text soll, der Begriff…