Blended Learning, MOOCs, KI und ihre pädagogischen Potenziale und Grenzen 1. Einleitung: Die digitale Transformation der Hochschullehre Die Digitalisierung hat die Hochschullehre grundlegend verändert. Neue Technologien ermöglichen flexible Lernformate, personalisierte Lernpfade und eine verstärkte Interaktivität. Doch trotz dieser Potenziale werfen digitale Lehr- und Lernformate auch Fragen auf: Wie effektiv sind sie? Wer profitiert davon? Und…
Reflexion über die humanistische und emanzipatorische Funktion des Studiums
Bildungsideale vs. ökonomischer Verwertungslogik 1. Einleitung: Die Ambivalenz der akademischen Bildung Das Studium galt lange Zeit als Ort der Selbstverwirklichung, der intellektuellen Entfaltung und der Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle gesellschaftliche Rolle. In den letzten Jahrzehnten jedoch hat sich das Bild gewandelt: Hochschulbildung wird zunehmend durch ökonomische Kriterien bestimmt. Dieser Essay untersucht die Spannungen zwischen traditionellen…