Kategorie: Geburt


  • 1. Medizinische Aspekte 2. Betreuung & Atmosphäre 3. Emotionale und psychosoziale Faktoren 4. Praktische Überlegungen 5. Persönliche Wünsche & Intuition 6. Fragen an die Hebamme / Geburtshelfer*innen Impuls zur Reflexion „Nimm dir Zeit für diese Fragen. Höre auf dein Herz und deinen Körper – sie wissen oft mehr, als der Verstand vermutet. Deine Geburt ist…

  • 1. Haut-zu-Haut-Kontakt intensiv erleben Wie: Lege dein Neugeborenes direkt nach der Geburt auf deine nackte Brust, bedecke es mit einer warmen Decke und bleibt so viel wie möglich ohne Kleidung dazwischen.Warum: Haut-zu-Haut-Kontakt stimuliert die Oxytocin-Freisetzung und beruhigt sowohl Mutter als auch Kind. Es stabilisiert die Körpertemperatur und reguliert Herzschlag und Atmung des Babys.Impuls: Spüre bewusst…

  • 1. Einleitung Die Geburt ist ein entscheidendes Ereignis im Leben einer Frau – nicht nur physisch, sondern auch neurobiologisch und psychologisch. Die erste Stunde nach der Entbindung, oft als „goldene Stunde“ bezeichnet, ist von besonderer Bedeutung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass in dieser Phase im Gehirn der Mutter komplexe Veränderungen ablaufen, die langfristige Auswirkungen auf die…

  • Psychologische und soziologische Betrachtung der Geburtsbegleitung. Die Geburt eines Kindes ist eines der inten1. Einleitung Die Anwesenheit des männlichen Partners bei der Geburt gilt heute in vielen Kulturen als selbstverständlich, doch ihre Rolle ist ambivalent. Während sie einerseits als Quelle emotionaler Unterstützung und Stärkung gilt, berichten Frauen und Fachpersonal auch von Situationen, in denen Partner…

  • Die Rolle von Oxytocin für Geburt, Bindung und Stillen Oxytocin, oft als „Liebeshormon“ bezeichnet, s1. Einleitung Oxytocin, oft als „Liebeshormon“ bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der menschlichen Fortpflanzung und im sozialen Miteinander. Insbesondere während der Geburt wirkt es als essenzieller biochemischer Botenstoff, der Wehen auslöst und verstärkt, die Mutter-Kind-Bindung fördert und das Stillen unterstützt.…

  • Neurobiologische Prozesse rund um Bonding und sensorische Prägung Die Geburt markiert nicht nur den Begi1. Einleitung Die Geburt markiert nicht nur den Beginn eines neuen Lebens außerhalb des Mutterleibs, sondern stellt auch einen kritischen Zeitpunkt für die Entwicklung des kindlichen Gehirns dar. Die erste Stunde nach der Geburt – oft als „Goldene Stunde“ bezeichnet –…

  • Analyse der weltweiten Zunahme an Sectio-Geburten und ihre Folgen Die Geburt eines Kindes ist ein tie1. Einleitung Der Kaiserschnitt (Sectio caesarea) hat sich im Verlauf der medizinischen Entwicklung von einer lebensrettenden Notfallmaßnahme zu einem der weltweit häufigsten Geburtsverfahren gewandelt. Während der medizinische Fortschritt unbestritten ist, wirft die kontinuierliche Zunahme der Kaiserschnittraten kontroverse Fragen auf: Handelt…

  • Soziologische und psychologische Perspektiven auf geburtshilfliche Versorgung Die Geburt eines Kindes ist ein zutiefst persönliches und bedeutendes Ereignis, das nicht nur den Beginn eines neuen Lebens markiert, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter und des Kindes nachhaltig beeinflussen kann. In den letzten Jahren hat die Forschung zunehmend erkannt, dass soziale, psychologische und…

  • Bedeutung der vaginalen Geburt für die kindliche Darmflora und Gesundheit Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges und tiefgreifendes Ereignis, das nicht nur das Leben der Eltern verändert, sondern au1. Einleitung Die Geburt markiert für den menschlichen Organismus nicht nur den Beginn des selbständigen Lebens außerhalb des Mutterleibs, sondern auch den entscheidenden Moment der initialen…

  • Ein Vergleich der Geburtsorte auf Basis aktueller Studien Die Wahl des Geburtsortes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die werdende Eltern treffen. Ob eine Geburt im Krankenhaus, Geburtshaus oder zu Hause stattfinden soll, hängt von vielfältigen Faktoren ab – medizinischen, psychologischen, sozialen und kulturellen. Diese Entscheidung sollte auf fundierten, evidenzbasierten Informationen beruhen, um Sicherheit, Wohlbefinden und…