Kategorie: FAMILIENPLANUNG


  • Einflussfaktoren auf Bildungserfolg, familiäre Ressourcen, Schulunterstützung 1. Einleitung Die Bildung von Kindern stellt einen wesentlichen Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Lebensperspektiven dar. Kinder alleinerziehender Eltern sind dabei mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die ihren Bildungserfolg beeinträchtigen können. Diese Belastungen resultieren häufig aus sozioökonomischen Schwierigkeiten, reduziertem Zugang zu Ressourcen und psychischen Belastungen innerhalb der Familie. Dieser…

  • Analyse staatlicher Fördermaßnahmen, Kinderarmut, Steuerpolitik und Care-Arbeit 1. Einleitung Alleinerziehende tragen eine doppelte Verantwortung: Sie sind primäre Bezugsperson und wirtschaftliche Hauptversorger zugleich. Diese Konstellation stellt sie vor enorme soziale und ökonomische Herausforderungen, die in vielerlei Hinsicht systematisch unterschätzt oder nicht ausreichend adressiert werden. Im Zentrum dieser Analyse steht die Frage, wie staatliche Fördermaßnahmen, Steuerpolitik, das…

  • Soziologische Perspektive auf Stereotype, Stigmatisierung und Normalisierung . Einleitung Alleinerziehende Familien – eine zunehmend verbreitete Familienform – sind oft ambivalent in der öffentlichen Wahrnehmung verankert. Während sie einerseits als Symbol für Selbstständigkeit und Stärke gelten, werden sie andererseits häufig mit Vorurteilen, Stereotypen und gesellschaftlicher Stigmatisierung konfrontiert. Diese divergenten Bilder führen zu einer Art gesellschaftlicher Unsichtbarkeit:…

  • Essay zur 27. Schwangerschaftswoche – Eine Reise zwischen Herzklopfen und VorfreudeEin einfühlsamer, wissenschaftlich fundierter Begleiter für die Schwelle zum dritten Trimester Mit der 27. Schwangerschaftswoche beginnt die letzte Woche des zweiten Trimesters – eine Zeit des Übergangs, der inneren Reifung und der zunehmenden Nähe zwischen Mutter und Kind. Die körperlichen Veränderungen intensivieren sich, das Baby…

  • 26. Schwangerschaftswoche – Das zweite Trimester neigt sich dem Ende Die 26. Schwangerschaftswoche (SSW 26) markiert das letzte Drittel des zweiten Trimesters. Der Körper arbeitet auf Hochtouren, das Baby wächst rasant – und gleichzeitig beginnt die Vorbereitung auf die letzten Wochen der Schwangerschaft. Es ist eine Zeit zwischen Vorfreude, körperlicher Umstellung und innerer Reifung. 🤰🏻Was…

  • Essay zur 25. Schwangerschaftswoche: Ein Tanz zwischen Fortschritt und Achtsamkeit Die 25. Schwangerschaftswoche markiert den Beginn des 7. Monats und damit einen bedeutenden Wendepunkt in der Schwangerschaft. Der Körper der werdenden Mutter verändert sich weiterhin, das Baby entwickelt sich rasant, und die werdenden Eltern stehen vor neuen Herausforderungen und Freuden. In diesem Essay beleuchten wir…

  • Essay zur 24. SchwangerschaftswocheZwischen Innenwelt und Außenwelt – Schwangerschaft bewusst leben Die 24. Schwangerschaftswoche stellt einen bedeutsamen Meilenstein dar: Die Schwangerschaft schreitet weiter voran, das Baby entwickelt sich rasant – und gleichzeitig beginnt für viele werdende Mütter eine Phase der intensiveren Reflexion, des Nestbaus und der inneren Vorbereitung. Es ist eine Zeit des Wachsens, der…

  • 23. Schwangerschaftswoche (SSW 23)

    Essay zur 23. SchwangerschaftswocheEin Tanz zwischen Entwicklung und Geborgenheit Die 23. Schwangerschaftswoche markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Schwangerschaft. Sie befindet sich am Übergang zwischen dem zweiten und dritten Trimester und ist geprägt von intensiven Entwicklungen sowohl bei der werdenden Mutter als auch beim heranwachsenden Kind. Dieses Essay beleuchtet einfühlsam und wissenschaftlich fundiert die körperlichen…

  • 22. Schwangerschaftswoche (SSW 22)

    WachstumssprüngeDie Entwicklung springt Essay zur 22. SchwangerschaftswocheZwischen Kraft und Sanftheit – Die Schwangerschaft bewusst leben Mit der 22. Schwangerschaftswoche beginnt ein besonders bewegter Abschnitt in der Schwangerschaft. Viele werdende Mütter spüren ihr Kind nun deutlich, das Band zwischen Mutter und Baby wächst, und gleichzeitig wird der Alltag oft körperlich herausfordernder. Es ist eine Woche voller…

  • 21. Schwangerschaftswoche (SSW 21)

    Lebendige BewegungenDas Baby bekommt seinen eingenen Rhythmus Essay zur 21. SchwangerschaftswocheMitten im Wunder: Die Schwangerschaft als bewusste Reise erleben Die 21. Schwangerschaftswoche markiert eine Phase tiefer Verbindung, wachsender Zuversicht und stiller Vorfreude. Die größte Umstellung liegt nun bereits hinter der werdenden Mutter, und das kleine Wesen im Bauch meldet sich immer deutlicher. Der Körper, der…