Ein Plädoyer für echte Anerkennung von Leistung und Würde Einleitung: Was ein Mensch „wert“ ist Bezahlung ist mehr als Geld. Sie ist Anerkennung, Teilhabe, Wertschätzung. Wer arbeitet, will nicht nur etwas leisten – sondern auch spüren, dass es zählt. Dass sein Beitrag gesehen wird. Für viele Menschen mit Behinderung aber endet dieser Wunsch dort, wo…
Ein Plädoyer für eine Arbeitswelt, die wirklich für alle da ist Einleitung: Arbeit als Raum für Würde und Teilhabe Arbeit bedeutet mehr als Erwerb. Sie ist ein zentraler Ort des Menschseins – ein Raum für Wirksamkeit, Sinn und soziale Verbindung. Für viele ist der Beruf ein wichtiger Teil ihrer Identität. Doch was ist mit den…
Einleitung: Der Mensch im Mittelpunkt – nicht nur die Leistung Arbeit ist viel mehr als ein Mittel zum Lebensunterhalt. Sie gibt Struktur, schafft soziale Bindungen, stiftet Identität – und ermöglicht es uns, Teil von etwas Größerem zu sein. Berufliche Teilhabe bedeutet deshalb nicht nur ökonomische Absicherung, sondern ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis.Doch was ist mit…