1. Einleitung: Die Sprache der Hände als Brücke Stellen wir uns eine Welt vor, in der alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, miteinander kommunizieren und sich verstanden fühlen – eine Welt, in der Vielfalt nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung gefeiert wird. Gebärdensprache in Grundschulen als Pflichtfach einzuführen, ist nicht nur eine pädagogische Maßnahme, sondern…
1. Einleitung: Mehr als Klassenzimmer – Bildungsräume als Gemeinschaft Schule ist weit mehr als ein Ort des Lernens: Sie ist ein Raum, in dem wir gemeinsam wachsen, uns entdecken und als Mensch wahrgenommen werden. Bildungsinklusion bedeutet dabei, jeden Menschen – mit seinen ganz individuellen Stärken, Bedürfnissen und Potenzialen – selbstverständlich und gleichberechtigt in diesem Raum…