
10. Schwangerschaftswoche
Hallo Ultraschall!
Das Wunder wird sichtbar
Die 10. Schwangerschaftswoche – Zwischen Werden und Wachsen
Willkommen im letzten Drittel des ersten Trimesters! In der 10. Schwangerschaftswoche beginnt ein leiser Wandel: Dein Baby ist nicht mehr nur ein kleines Geheimnis, sondern wird zunehmend zum Mittelpunkt deiner Gedanken. Während der Körper weiter auf Hochtouren arbeitet, entsteht oft ein tieferes Gefühl von Verbindung – zu dir selbst, zu deinem Kind und zur neuen Rolle, die langsam wächst.
🤰🏻Was im und mit dem Körper der Frau passiert
Dein Körper passt sich weiter an die Bedürfnisse deines Babys an:
- Gebärmutterwachstum: Sie ist jetzt etwa so groß wie eine Orange und kann bei schlanken Frauen schon leicht ertastet werden.
- Plazenta übernimmt zunehmend Aufgaben: Die Plazenta beginnt, die Funktion des Dottersacks abzulösen – sie produziert Hormone, filtert Schadstoffe und versorgt dein Baby mit Nährstoffen und Sauerstoff.
- Blutvolumen steigt weiter an, das Herz-Kreislauf-System wird stärker beansprucht.
- Hautveränderungen können auftreten – bedingt durch Hormone (z. B. Schwangerschaftsakne oder dunklere Hautareale).
💡 Viele Frauen spüren jetzt langsam eine leichte Erleichterung – die hormonelle Umstellung stabilisiert sich, erste Unsicherheiten weichen wachsender Vorfreude.
👩🏻Mögliche Schwangerschaftssymptome
- Übelkeit, die langsam abklingen kann
- Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
- Häufiger Harndrang, durch die wachsende Gebärmutter
- Verstopfung oder Blähungen
- Empfindliche Brüste, teils mit sichtbar hervortretenden Venen
- Stimmungsschwankungen oder Reizbarkeit
- Hitzewallungen oder leichtes Schwitzen
Wichtig: Auch wenn du keine Symptome hast – das bedeutet nicht, dass etwas nicht stimmt. Dein Körper macht seine Arbeit oft ganz still. Die Intensität der Symptome kann sich verändern oder nachlassen – jede Schwangerschaft verläuft individuell.
👶🏻 Wie sich das Baby entwickelt
Willkommen, Fötus! Mit der 10. Woche endet die Embryonalphase. Dein Kind misst jetzt ca. 3–4 cm und wiegt rund 5 Gramm – etwa so groß wie eine Dattel.
Entwicklungsmeilensteine:
- Alle wichtigen Organe sind nun angelegt – sie beginnen, ihre Funktion aufzunehmen.
- Das Herz schlägt regelmäßig, etwa 120–160 Mal pro Minute¹.
- Kiefer, Lippen und Nase sind erkennbar, die Augen sind noch geschlossen, aber bereits vollständig angelegt.
- Finger und Zehen trennen sich, und kleine Nägel beginnen zu wachsen.
- Das Baby kann sich leicht bewegen – kleine Zuckungen, erste Reflexe, auch wenn du sie noch nicht spürst.
🔬 In dieser Phase ist dein Baby besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen – Achtsamkeit für Ernährung, Medikamente und Umweltfaktoren ist daher weiterhin sehr wichtig.
📝Was es zu erledigen ist
- Ultraschall-Termin planen oder wahrnehmen: Die erste Vorsorgeuntersuchung inklusive Herzschlagkontrolle und Wachstumsbeurteilung steht meist jetzt an.
- Mutterpass aktualisieren lassen
- Arbeitsplatz informieren (spätestens ab der 12. Woche, aber bei Risiken auch früher)
- Ernährungsweise überprüfen und anpassen (z. B. Alkohol, Koffein, rohes Fleisch/Fisch meiden)
- Frühzeitige Anmeldung zu Geburtsvorbereitungskursen, besonders bei beliebten Kliniken oder Hebammenzentren.
💡 Tipps & Tricks für die Schwangerschaftswoche
🥗 Eisen- und folsäurereiche Ernährung
Greife zu grünem Blattgemüse, Nüssen, Vollkorn und Hülsenfrüchten. Vitamin C (z. B. Zitrusfrüchte) verbessert die Eisenaufnahme.
🚶♀️ Tägliche Bewegung
Sanftes Yoga, Schwimmen oder Spazierengehen stärkt deinen Kreislauf und lindert Schwangerschaftsbeschwerden.
🛁 Warmes Bad mit Lavendel oder Rosenöl
Entspannt Muskeln und beruhigt die Nerven (nicht zu heiß baden, max. 37 °C).
🎧 Entspannungshörbücher oder Schwangerschaftsmeditationen
Sie helfen, mental loszulassen und stärken die Verbindung zum Baby.
💕 Liebevolle Impulse, um die Schwangerschaft zu genießen
Du bist in einer besonderen Phase: Zwischen Vertrauen und Veränderung, zwischen Unsichtbarem und neuem Leben. Erlaube dir, diesen Moment zu feiern – mit kleinen, liebevollen Gesten:
🌸 „Bauchgespräche“
Sprich oder sing für dein Baby – es hört zwar noch nichts, aber dein Körper reagiert auf deine Gefühle.
🕯️ Abendritual für Verbindung
Zünde eine Kerze an, nimm eine bewusste Atemübung und lege beide Hände auf deinen Bauch – als stilles Willkommen.
📓 Visionboard gestalten
Was wünschst du dir für die Geburt, das Wochenbett, dein neues Leben? Visualisiere es – mit Bildern, Farben, Worten.
📝Wöchentliche Checkliste
Aufgabe | ✅Erledigt? |
---|---|
Ultraschalltermin wahrgenommen/geplant | |
Mutterpass aktualisiert | |
Arbeitsplatz informiert (wenn nötig) | |
Ernährung auf kritische Lebensmittel überprüft | |
Täglich mind. 1 Entspannungsübung integriert | |
Bewegung oder Spaziergang eingeplant | |
Mit Partner:in oder Freundin über Gefühle gesprochen | |
Zeit für dich selbst bewusst genommen |
💭Liebevolle Affirmation
„Mein Körper ist ein sicherer und liebevoller Ort für mein Kind. In mir wächst Leben – voller Vertrauen, Ruhe und Kraft.“
Wiederhole sie morgens beim Zähneputzen oder abends im Bett – kleine Sätze mit großer Wirkung.
📚 Wissenschaftliche Quellen
- Moore, K.L., Persaud, T.V.N., Torchia, M.G. (2020). The Developing Human – Clinically Oriented Embryology. Elsevier.
- ACOG (American College of Obstetricians and Gynecologists). (2020). Your Pregnancy and Childbirth: Month to Month.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). (2023). Empfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft.
- WHO (2022). Antenatal Care Guidelines – A Positive Pregnancy Experience.
- Deutscher Hebammenverband (2023). Informationen zur frühen Hebammenbetreuung.