
40. Schwangerschaftswoche
Willkommen im Leben, kleines Wunder!
Zeit sich kennen zu lernen
Die Zeit ist gekommen sich kennenzulernen.
Die 40. Schwangerschaftswoche – Der große Moment steht bevor
Die 40. Schwangerschaftswoche markiert den offiziellen Geburtstermin und ist für viele werdende Mütter der Höhepunkt einer langen Reise. Dein Körper und dein Baby sind nun bereit – auch wenn das Kleine sich vielleicht noch ein wenig Zeit lässt. Diese Woche ist eine Einladung, voller Vertrauen, Achtsamkeit und Liebe die letzten Augenblicke der Schwangerschaft zu genießen und dich mental auf die bevorstehende Geburt einzustimmen.
🤰🏻Was im und mit dem Körper der Frau passiert
In der 40. Woche ist dein Körper voll auf Geburt vorbereitet. Die Gebärmutter hat sich über 500-fach vergrößert und bereitet sich darauf vor, das Baby in die Welt zu bringen (Simhandl, 2019). Die sogenannten Eröffnungswehen können jetzt einsetzen – sie öffnen den Muttermund zunehmend und bringen dich Schritt für Schritt der Geburt näher.
Viele Frauen spüren weiterhin Übungswehen (Braxton-Hicks), die unregelmäßig und weniger schmerzhaft sind, oder auch erste echte Wehen, die regelmäßig und intensiver werden (Renz-Polster, 2021). Die hormonelle Balance ist weiterhin hochkomplex: Oxytocin und Prostaglandine spielen eine Schlüsselrolle bei der Wehenentstehung und dem Fortschreiten der Geburt (Koletzko et al., 2018).
Emotionale Hochs und Tiefs sind in dieser Phase normal – Vorfreude mischt sich mit Unsicherheit und auch kleinen Ängsten. Es ist wichtig, liebevoll mit dir selbst zu sein und dir Raum für deine Gefühle zu geben.
👩🏻 Mögliche Schwangerschaftssymptome
- Regelmäßige, zunehmend intensivere Wehen
- Absenken des Babybauchs, das Druck auf das Becken verursacht
- Vermehrter Harndrang und eventuell leichte Blasenschwäche
- Abgang von Schleimpfropf oder leichtem Fruchtwasser (bitte sofort medizinische Hilfe suchen)
- Müdigkeit und eventuell Schlafprobleme durch körperliche Anspannung
- Stimmungsschwankungen, Nervosität, aber auch freudige Erwartung
- Eventuelle Rückenschmerzen und Ziehen im Becken
👶🏻Wie sich das Baby entwickelt
Dein Baby ist jetzt vollständig entwickelt und bereit für das Leben außerhalb der Gebärmutter (Brisch, 2015). Es wiegt durchschnittlich 3.300 bis 4.000 Gramm und misst etwa 50 bis 54 cm (Louwen, 2020). Die Lungen sind jetzt reif genug, um selbstständig zu atmen.
Das Gehirn und das Nervensystem sind stark entwickelt, das Baby reagiert auf Licht, Geräusche und Berührungen – sogar schon mit individuellen Bewegungsmustern. Es nimmt weiter Körperwärme auf und nutzt die Fettpolster, die es in den letzten Wochen gebildet hat, um sich nach der Geburt warm zu halten.
🙋🏻♀️Was es zu erledigen ist
- Kliniktasche griffbereit halten und letzte Checkliste durchgehen
- Telefonnummern der Hebamme, Klinik und Partner stets parat haben
- Geburtsplan oder Wünsche zur Geburt nochmals durchsprechen
- Wohnung und Babyzimmer geburtsbereit halten
- Entspannungs- und Atemtechniken weiter praktizieren
- Für Ruhe und Schlaf sorgen, so gut es geht
- Unterstützung für die Zeit nach der Geburt final organisieren
💡Tipp und Tricks für die Schwangerschaftswoche
- Bleibe in Bewegung – kurze Spaziergänge können Wehen fördern und helfen, die Nerven zu beruhigen
- Setze auf entspannende Atemübungen und Meditation, um Stress zu reduzieren
- Ernähre dich leicht und ausgewogen, um deinen Körper nicht unnötig zu belasten
- Höre auf dein Bauchgefühl und zögere nicht, bei Unsicherheiten medizinischen Rat einzuholen
- Nutze warme Bäder oder sanfte Massagen, um Verspannungen zu lösen
- Teile deine Gefühle und Gedanken offen mit deinem Partner oder deiner Hebamme
💕Liebevolle Impulse, um die Schwangerschaft zu genießen
- Nimm dir Momente, um bewusst das Leben in dir zu spüren – die letzten intensiven Tage der Verbindung
- Schreibe deinem Baby einen Brief oder halte kleine Erinnerungen fest, um die Vorfreude zu feiern
- Erinnere dich daran, wie viel Kraft und Weisheit dein Körper besitzt – du bist wunderbar vorbereitet
- Umarme dich selbst liebevoll, wenn Ängste kommen, und atme tief in dein Herz hinein
- Genieße liebevolle Berührungen und Nähe von deinem Partner oder vertrauten Menschen
📝Wöchentliche Checkliste
Aufgaben | ✅Erledigt? |
---|---|
Kliniktasche gepackt und überprüft | |
Wichtige Telefonnummern gespeichert | |
Geburtsplan besprochen und ggf. mit Hebamme geteilt | |
Babyzimmer und Wohnung geburtsbereit | |
Entspannungsübungen regelmäßig durchgeführt | |
Unterstützung für Wochenbett organisiert | |
Ruhephasen eingeplant und genutzt |
💭 Liebevolle Affirmation
„Ich bin bereit und vertraue dem natürlichen Ablauf der Geburt. Mein Körper und mein Baby wissen genau, was zu tun ist. Liebe und Vertrauen begleiten uns auf unserem Weg.“
📚Quellen und Literatur
Bücher & Fachliteratur
- Simhandl, C. (2019): Die Hebammen-Sprechstunde. Kösel Verlag.
- Koletzko, B. et al. (2018): Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Springer Verlag.
- Brisch, K.H. (2015): SAFE – Sichere Bindung von Anfang an. Klett-Cotta Verlag.
- Louwen, F. (2020): Schwangerschaft und Geburt – Der umfassende Ratgeber. TRIAS Verlag.
- Renz-Polster, H. (2021): Kinder verstehen – Born to be wild. Kösel Verlag.
Ich wünsche dir eine ruhige, kraftvolle und zuversichtliche 40. Schwangerschaftswoche. Möge dieser besondere Lebensabschnitt dich mit Liebe, Mut und Glück erfüllen.